Halbakustische Gitarren und E-Gitarren

Halbakustische Gitarren und E-Gitarren findet man seit den 1950er-Jahren auf dem Markt. Die Halbakustikgitarre ist eine spezielle Form der elektrischen Gitarre. Die E-Gitarre hat ihren Platz vorwiegend in der Rockmusik.

Halbakustische Gitarren

Die Halbresonanzgitarre ist ein Saiteninstrument, das eine Mischung aus Konzert- oder Westerngitarre und elektrischer Gitarre darstellt.

Halbakustikgitarren werden vorwiegend aus Holz gefertigt und verfügen über einen relativ kleinen Innenraum. Aus diesem Grund klingen diese Gitarren auch wesentlich leiser als normale Gitarren. Allerdings sind in diesen halbakustischen Gitarren Tonabnehmer eingebaut, die den Ton über einen Verstärker lauter machen. Die Lautstärke ist mittels Drehknöpfen an der Außenseite der Gitarre regelbar. Auch die Resonanz und der Bass können damit geregelt werden.

Ursprünglich benutzte man dieses Instrument im Blues. Später wurde es auch in anderen Musikrichtungen wie Jazz oder der Popmusik eingesetzt. Bekannte Hersteller dieser Gitarren sind beispielsweise Ibanez, Gretsch oder Fender.

Die E-Gitarre

Im Gegensatz zu akustischen Gitarren wie der Konzert- oder der Westerngitarre können E-Gitarren ausschließlich über einen Verstärker gespielt werden. Die Saitenschwingungen und die Resonanz werden bei dieser Gitarre elektrisch verstärkt.

E-Gitarren haben sich vor allem in der Rockmusik etabliert. Aber auch in Blasorchestern werden heute E-Gitarren verwendet, da hier eine normale Gitarre nicht zu hören wäre.

Zu den bekanntesten Herstellern von E-Gitarren gehören zum Beispiel Yamaha, Gibson oder Harley. Eines der berühmtesten E-Gitarrenmodelle stammt allerdings von Fender.

Dieser Hersteller brachte 1954 die Fender Stratocaster, kurz Strat genannt, auf den Markt. Diese E-Gitarre besticht vor allem durch ihr einzigartiges Design. Der Korpus besteht meist aus Eschen- oder Erlenholz, während der Hals der Gitarre aus Ahornholz gefertigt wird. Die Strat ist leichter zu spielen als andere E-Gitarrenmodelle. In den 1950er-Jahren versuchte man durch die Entwicklung dieses Modells, den Konkurrenten Les Paul von Gibson hinter sich zu lassen. Heute wird die Stratocaster vielfach verwendet und auch andere Gitarrenhersteller orientieren sich an diesem Modell.